Dein Webprojekt

Ein Webprojekt sollte gut geplant sein, mindestens genauso detailliert wie jedes andere Projekt Deines Unternehmens – denn Deine Website ist eine Investition in die Zukunft Deiner Firma.

Ja: Ein Webprojekt ist immer ein gemeinsames Projekt. Aufgaben kommen auf den Auftraggeber und auf den Auftragnehmer zu. Und damit unterscheidet sich ein Webprojekt grundsätzlich von vielen anderen bestellbaren Produkten oder Dienstleistungen. Gründe, weshalb Webprojekte während ihrer Planungsphase oder später oft scheitern, weshalb Auftraggeber unzufrieden sind mit der Leistung ihrer neuen Website, weshalb Erwartungen an die neue Homepage nicht erfüllt werden, sind meist in einer unklaren Ausgangssituation zu suchen.

Viele Unternehmen sind sich des Aufwandes einer neuen Website nicht bewusst. Ganz hart trifft es selbst umgesetzte Website-Projekte oder Websites, die von Freunden oder Bekannten umgesetzt werden. Hier fehlt einfach der routinierte Umgang mit der Materie, es fehlen klare Zielsetzungen. Tausende von Websites bleiben unvollendet oder sind fehlerhaft. Kunden fehlt aufgrund anderer Projekte der Wille und die Kenntnis die Website weiter auszubauen, zu verbessern oder zu aktualisieren. Es bleibt eine Website-Baustelle, die potenzielle Kunden eher abschreckt als anzieht.

Aber auch, wenn ein externer Webdesigner beauftragt wird, sind die Gefahren groß, dass ein Projekt am Ziel vorbeischießt. Um es klar zu sagen: Ein Webprojekt – soll es erfolgreich sein – erfordert Zeit und Aufmerksamkeit. Je mehr Zeit man investiert, umso performanter und zielgruppengerechter wird es. Eine Unternehmens-Website sollte unbedingt regelmäßig nach ihrer Fertigstellung technisch und inhaltlich gewartet werden. Es ist enorm wichtig, dass der Strom neuer Inhalte Ihrer Website nie abreißt.

Der Aufwand detaillierter Planung zu Beginn, und die Inanspruchnahme von Ressourcen für die Website-Pflege, sind zu Beginn umfänglich zu diskutieren und fest einzuplanen.

Ein Webdesigner kann Dir bestimmte Aufgaben nicht abnehmen. Nur Du selbst kennst Dein Unternehmen wie Deine Westentasche, nur Du selbst kennst Alleinstellungsmerkmale Deiner Dienstleistungen, Deine Beweggründe und Geschäftsziele zweifelsfrei. Wie ein Kapitän das Steuer seines Schiffes nur weitreichend instruierten Personen anvertraut, solltest Du anderen nur mit Bedacht und mit ständiger Kontrolle ein Webprojekt anvertrauen.

Folgende Fragen solltest Du Dir u.a. unbedingt stellen:

  • Hast Du, oder ein vertrauter Mitarbeiter, ausreichend Zeit, sich während der ersten Phase des Webprojektes ausgiebig der Planung zu verschreiben?
  • Was sind die konkreten Ziele Deiner geplanten Website? Fasse diese in Worte.
  • Wer kann diese Ziele dem Webdesigner oder der Webdesign-Agentur vermitteln? Welche Dokumente sind hierzu unbedingt nötig?

Möchtest Du wissen, wie ich Dein Internet-Projekt professionell unterstützen kann …
kontaktiere mich jetzt!